Eriskircher Riedlauf 2023 1

Auch dieses Jahr gab es wieder zwei Distanzen zur Auswahl: 7,5 und 15 km, jeweils mit und ohne Zeitnahme. Pünktlich um 11:30 Uhr machten sich etwa 170 Läufer bei fast schon sommerlichen Temperaturen auf den Weg. Vom Lauftreff Neukirch waren Riccardo Kardinal, Olaf Kranz, Susanne Bichelmeier und Edith Klingseis für die 15 km am Start. Der Weg führte zunächst ein Stück durch den Tettnanger Wald, bevor es dann am Bahngleis entlang Richtung Friedrichshafen ging. Anschließend führte der Weg zurück durch das wunderschöne Eriskircher Ried; Start und Ziel waren an der Eriskircher Sporthalle. Nach den Ehrungen der Sieger, Vergabe der Preise und Urkunden, dem Küren der Dorfmeister, hatten alle Teilnehmer und Besucher noch die Gelegenheit, bei Kaffee und Kuchen, Bier, Würstchen und Steaks zusammenzuhocken und diesen herrlichen Sonnentag zu genießen.

Folgende Zeiten erzielten die Neukircher Läufer:

Riccardo Kardinal (1:05:45 Std., 9. Platz gesamt)

Edith Klingseis (1:20:25 Std., 6. Platz gesamt), Susanne Bichelmeier (1:22:04 Std., 7. Platz gesamt)

 

Am 26.03.23 nahm Andi Natterer in Freiburg an seinem ersten Marathon teil.

Er lief die 42 km lange Strecke in einer Zeit von 03:42:27 Std.

Wir gratulieren ihm ganz herzlich zu diesem großartigen Erfolg!!

 

Freiburger Marathon 1

 

Sehr erfolgreich starteten die Läuferinnen und Läufer des TSV am 25.03.23 beim Leiblachlauf in Hergensweiler in die neue Laufsaison. Die Laufroute führte wieder durch die wunderschöne Landschaft des Allgäus rund um Hergensweiler und entlang der Leiblach. Um 15 Uhr fiel für 50 Sportlerinnen und 134 Sportler der Startschuss für den Hauptlauf, bei dem eine Distanz von 11,3 km mit ca. 130 Höhenmetern bewältigt werden musste. Am Vormittag hatte es noch ordentlich geregnet, deshalb waren die Trails teilweise schlammig und rutschig. Trotzdem kamen alle Teilnehmer gut ins Ziel und konnten sich anschließend in der Leiblachhalle mit Getränken und Vesper sowie Kaffee und Kuchen stärken. Es hat riesig Spaß gemacht, mit einer so großen Gruppe anzutreten und die Anstrengung hat sich gelohnt: Die meisten kamen in ihren Altersklassen auf das Siegertreppchen und durften einen Preis mit nach Hause nehmen.

 

Leiblachlauf 2023 1

Teilgenommen haben: Riccardo Kardinal, Olaf Kranz, Roswitha Deschler, Thomas Schupp, Dieter Joos, Jens Woyde, Margarete Schupp, Susanne Bichelmeier, Edith Klingseis, Anett Woyde.

Nach 3 Jahren durfte der Silvesterlauf endlich wieder stattfinden - über 50 laufbegeisterte männliche und weibliche Walker und Jogger haben sich beim 16. Silvesterlauf des TSV Neukirch am Samstag beim TSV-Vereinsheim eingefunden.

Seeluft, Bergsicht, drei Länder – ein Lauf: Mit dem 3-Länder-Marathon am Bodensee startete wieder ein Unikat, denn er durchläuft alle drei an den Bodensee angrenzenden Länder, Deutschland, Österreich und die Schweiz. Drei Länder, malerisches Seeufer, eindrucksvolle Berge, ein gemeinsames Ziel: Laufen am Ufer des Bodensees, stets begleitet von einem beeindruckenden Alpenpanorama.

Auch dieses Jahr war der TSV Neukirch wieder mit 5 Läufern beim Niederwangener Herbstlauf vertreten; nachdem es gegen Mittag wie aus „Kübeln gegossen“ hatte, wurden die Schülerläufe, die als erstes stattfanden, um eine halbe Stunde verschoben. Entsprechend war dann der Start für den 5-km-Lauf (82 Starter) um 15:00 Uhr und für den 10,5-km-Lauf (69 Starter) erst um 15:30 Uhr.

Nachdem die letzten 2 Jahre der Lauf coronabedingt leider ausfallen musste, waren 454 Starter dieses Jahr in Kressbronn am Start. Der Startschuss für den Marathon fiel um 12:30 Uhr bzw. um 13:00 Uhr für den Halbmarathon.

Die Marathon-Staffel bestand aus 2 Runden der Halbmarathon-Strecke. Der Wendepunkt zwischen Runde 1 und 2 befand sich in der Ortsmitte von Kressbronn vor dem Ziel- und Zuschauerbereich. Wendepunkt war auf Höhe Oberdorfer Brücke nach 8,3 km, dann ging es 12,8 km zurück nach Kressbronn. Damit die Läufer problemlos an ihre Startpositionen kamen, waren Shuttle-Busse im Einsatz.

Vor 17 Jahren wurde der Lauf ins Leben gerufen, und auch dieses Jahr waren 10 engagierte Läuferinnen und Läufer des TSV Neukirch vertreten. Nachdem die letzten beiden Jahre nur interaktive Läufe stattfinden konnten, war am vergangenen Samstag wieder ein Läuferlager in Amtzell mit einem perfekt organisierten Verpflegungszelt möglich. 19 Mannschaften waren vor Ort; die Sonne schien und die gute Stimmung war an allen Ecken und Enden spürbar. Gelaufen wurde wieder ein Rundkurs von ca. 2 km, während des gesamten Laufs über 12 Stunden war immer ein Läufer des Teams auf der Strecke. Das Ergebnis konnte sich wieder sehen lassen: Mit 79 Runden erreichte das Team einen sehr guten 6. Platz. Erlaufen wurde dieses Jahr eine stattliche Summe von 13380 Euro, die den „Ärzte ohne Grenzen“ zugute kommt.  Mit 11 973 Euro können zum Beispiel     10 000 Menschen nach einer Katastrophe drei Monate lang medizinisch versorgt werden.

Ein großes Dankeschön geht wieder an unseren Amtzeller Sponsor Askea Feinmechanik sowie an unsere motivierten Neukircher Läuferinnen und Läufer, die die Strapazen auf sich genommen und sich für die gute Sache eingesetzt haben!!